Helvella lacunosa - Grubenlorchel
Die Grubenlorchel (Helvella lacunosa) erinnert von ihrem Habitus sehr stark an eine dunkle Herbstlorchel (Helvella crispa), die auch zu ihrer nächsten Verwandtschaft zählt. der wissenschaftliche Namen leitet sich aus dem Lateinischen Wort lacunosus ab, und bedeutet ...
Gyromitra infula - Bischofsmütze
Die Bischofsmütze (Gyomitra infula) wird auch als Mützenlorchel bezeichnet. Ihren Namen verdankt sie ihrer häufig mützenartigen Gestalt, die durch ...
Helvella albella - Braune Sattlellorchel
Die Braune Sattellorchel (Helvella albella) wird aufgrund des weißlichen bis allenfalls leicht gelblichen Stiels auch als Weißliche Lorchel bezeichnet ...
Gyromitra ancilis - Scheibchenlorchel
Die Scheibchenlorchel (Gyromitra ancilis) gehört zu den essbaren Lorchelarten. Allerdings ist unbedingt auf eine vollständige Garung zu achten, da Lorcheln und Morcheln roh stark giftig sind ...
Gyromitra esculenta - Frühjahrslorchel
Die Frühjahrslorchel (Gyromitra esculenta) wird auch als Giftlorchel bezeichnet. Auch wenn der wissenschaftliche Name "esculenta" übersetzt "essbar" bedeutet, so ...
Helvella crispa - Herbstlorchel
Ein kleines Kunstwerk der Natur zeigte sich zum ersten Mal in diesem Jahr im Rahmen einer Exkursion am Gehspitzweiher. Es ist die Herbst-Lorchel (Helvella crispa) ...