Winter-Helmling – Mycena tintinnabulum
Findet man in den Wintermonaten einen büschelig wachsenden Helmling, so besteht eine große Chance, dass es sich um den Winterhelmling (Mycena tintinnabulum) handelt ...
Findet man in den Wintermonaten einen büschelig wachsenden Helmling, so besteht eine große Chance, dass es sich um den Winterhelmling (Mycena tintinnabulum) handelt ...
Der Bogenblättrige Helmling (Phloeomana speirea) wird aufgrund seiner habituellen Ansprüche auch als Bogenblättriger Feuchtwaldhelmling oder aufgrund seiner Hutfarbe auch als Braungelber Helmling bezeichnet ...
Der Orangerote Helmling (Mycena acicula) ist einer dieser kleinen schönen Helmlinge, die aufgrund ihrer intensiven Hutfärbung schon im Wald sicher anzusprechen sind ...
Der Fichtenzapfenhelmling (Mycena strobilicola) gilt als eine Verwechslungsmöglichkeit der genießbaren und wohlschmeckenden Zapfenrüblinge. Der wissenschaftliche Name "strobilicola" bedeudet übrigens ...