Xerocomus ferrugineus - Brauner Filzröhrling
Der Braune Filzröhrling (Xerocomus ferrugineus) ist sehr nahe verwandt mit der deutlichen häufigeren Ziegenlippe (Xerocomus subtomentosum), sieht dieser zum Verwechseln ähnlich und wandert daher häufig ...
Xerocomus subtomentosus - Ziegenlippe
Die Ziegenlippe (Xerocomus subtomentosus) ist ein weit verbreiteter und häufig vorkommender Filzröhrling, der gerne als Speisepilz gesammelt wird. In Deutschland trägt er regional die unterschiedlichsten Namen und hört ...
Strobilomyces srobilaceus - Strubbelkopfröhrling
Der Strubbelkopfröhrling (Strobilomyces strobilaceus) wird auch als Schwarzer Schuppenröhrling bezeichnet. In England hört er auf den besonders schönen Namen "The old man of the woods"...
Boletus aereus - Schwarzhütiger Steinpilz
Der Schwarzhütige Steinpilz (Boletus aereus) ist auch als Bronzeröhrling bekannt. Der wissenschaftliche Name bedeutet aus dem Lateinischen übersetzt aus Erz, bzw. ehern oder ...
Caloboletus radicans - Wurzelnder Bitterröhrling
Der Wurzelnde Bitterröhrling (Caloboletus radicans) wird von vielen Pilzfreunden auch liebevoll und abgekürzt als WuBi bezeichnet. Er gehört jedoch aufgrund ...
Suillellus queletii - Glattstieliger Hexenröhrling
Der Glattstielige Hexenröhrling (Suillellus queletii) - oder kurz die Glatthexe - ist einer der seltenen Hexenröhrlinge, dessen Verbreitungsschwerpunkt im Süden Europas liegt. Benannt wurde der Pilz zu Ehren ...
Suillus variegatus - Sandröhrling
Auch wenn Sandröhrling (Suillus variegatus) eine trockene feinschuppige Hutoberfläche, die an Sandkörner erinnert, zeigt und nur bei längerem Regen etwas schleimig wird, zählt der Pilz dennoch zu den Schmierröhrlingen (Suillus) ...
Suillus luteus - Butterpilz
Der Butterpilz (Suillus luteus) ist ein beliebter und wohlschmeckender Speisepilz, der in Deutschland unter anderem auch als Butterröhrling, Schmerling, Butterschmerling, Schmalzling, Schleimchen oder als ...
Suillus granulatus - Körnchenröhrling
Der Körnchenröhrling (Suillus granulatus) wird auch als Schmerling oder etwas despektierlich als Rotzling bezeichnet. Sein wissenschaftlicher Name "granulatus" leitet sich von dem lateinischen "granulum" ab und ...
Liebe Pilzfreunde, die Termine für die Pilzlehrwanderungen im Herbst von September bis Dezember 2023 sind online! Alle Termine und die Informationen zu den Pilzlehrwanderungen finden Sie / findet Ihr hier: https://fungiversum.de/termine/ Die Anmeldung für die Veranstaltungen kann wie gewohnt per Email oder über unser neues Buchungsformular erfolgen. Ich freue mich…