In Deutschland dürfen in Natuschutzgebieten, Nationalparks und Naturdenkmälern kein Eingriffe in die Natur vorgenommen werden. Das Sammeln von Pilzen ist hier verboten.
Auch stehen nach dem Bundesnaturschutzgesetz in Verbindung mit der Artenschutzverordnung folgende Pilzgattungen und -Arten unter beseonderem Schutz und dürfen auch nicht für den Eigenbedarf gesammelt werden:
- Schaf-Porlinge, Semmel-Porlinge: alle heimischen Arten (Albatrellus spp.)
- Kaiserling (Amanita caesarea)
- Weißer Bronze-Röhrling (Boletus aereus)
- Gelber Bronze-Röhrling (Boletus appendiculatus)
- Sommer-Röhrling (Boletus fechtneri)
- Echter Königs-Röhrling (Boletus regius)
- Blauender Königs-Röhrling (Boletus speciosus)
- Erlen-Grübling (Gyrodon lividus)
- Saftlinge: alle heimischen Arten (Hygrocybe spp.)
- März-Schneckling (Hygrophorus marzuolus)
- Grünling (Tricholoma flavovirens)
- Trüffel: alle heimischen Arten (Tuber spp.)
Weiter sollten die zahlreichen Arten die auf der Roten Liste stehen, also in Ihrem Bestand gefährdet sind, geschont werden.