Grauer Dachpilz – Pluteus salicinus
Der Graue Dachpilz (Pluteus salicinus) ist der giftige Vertreter in der Gattung der Dachpilze. Er enthält den Giftstoff Psilocybin, der ...
Der Graue Dachpilz (Pluteus salicinus) ist der giftige Vertreter in der Gattung der Dachpilze. Er enthält den Giftstoff Psilocybin, der ...
Der Rehbraune Dachpilz (Pluteus cervinus) ist der häufigste Vertreter der Gattung der Dachpilze ...
Der Borstige Knäueling (Panus neostrigosus) wird in Deutschland noch auf der Roten Liste in der Kategorie G - "Gefährdung unbekannten Ausmaßes" geführt ...
Der Löwengelbe Dachpilz (Pluteus leoninus) ist eine echte Schönheit unter den Dachpilzen ...
Der Ziegelrote Schwefelkopf (Hypholoma sublateritium) ist der größte der drei büschelig wachsenden Schwefelköpfe. Er ist nicht Magen-Darm-giftig wie der Grünblättrige Schwefelkopf (Hypholoma fasciculare) und auch nicht so wohlschmeckend wie der ...
Der Nadelholz-Häubling (Galerina marginata) ist tödlich giftig und wird daher völlig zu Recht auch als Gift-Häubling bezeichnet. Er enthält wie der Grüne Knollenblätterpilz (Amanita phalloides) Amatoxine und gilt als gefährlicher "Doppelgänger" des wohlschmeckenden ...
Das Stockschwämmchen (Kuehneromyces mutabilis) ist ein hervorragender Speisepilz. Allerdings kann er mit dem tödlich giftigen Nadelholz-Häubling (Galerina marginata) verwechselt werden, so dass er ausschließlich von Kennern gesammelt werden sollte. Auch ist ...
Der Zimtfarbene Weichporling (Hapalopilus nidulans) zählt zu den giftigen Pilzen. Die enthaltene Polyporsäure verursacht zentralnervöse Störungen, Sehstörungen und Erbrechen ...
Der Safrangelbe Weichporling (Aurantioporus croceus) ist ein extrem intensicer und leuchtender Farbklecks in unserem Fungiversum, der dem Mykologen bereits von weitem ins Auge fällt. Nur leider ist er ...
Der Rosafarbene Saftporling (Rhodonia plaecenta) ist in Deutschland relativ selten. In der Roten Liste wird er in der Kategorie "D - unzureichende Datenlage" geführt. Das vorgestellte Exemplar fanden wir ...