Großsporiger Gallertbecher – Ascocoryne cylichnium
Der Großsporige Gallertbecher (Ascocoryne cylichnium) wächst sehr gerne gedrängt bis büschelig und ist bis in die Wintermonate ...
Der Großsporige Gallertbecher (Ascocoryne cylichnium) wächst sehr gerne gedrängt bis büschelig und ist bis in die Wintermonate ...
Der Backenzahnkreisling (Cudoniella tenuispora) ist ein seltener Pilz, der auf der Roten Liste in der Kategorie 3 - "gefährdet" geführt wird. Namensgebend sind Farbe und Gestalt, die bei jungen Fruchtkörpern an Backenzähne erinnern ...
Die Rippenstielige Lorchel (Helvella solitaria) ist eine Pilzart, die eine markante makroskopische Erscheinung aufweist. Wir konnten sie im Mai 2023 im Rahmen eines Pilzseminars ...
Der Erlenzapfenbecherling (Ciboria amentacea), der auch als Kätzchenbecherling bezeichnet wird, ist so eine kleine Schönheit unser Natur, die aufgrund ...
Der Kastanienschalen-Stromabecherling (Lanzia echinophila) wird auch als Esskastanienschalenbecherling oder einfach als Kastanienbecherling bezeichnet. Aber auch der wissenschaftliche Name ist Programm. Bedeudet der Name echinophila doch ...
Nein, hier hat niemand Orangenschalen in den Wald geworfen ...