Coprinus atramentarius - Grauer Falten-Tintling
Der Graue Tintling (Coprinus atramentarius) wird auch als Falten-Tintling oder Knoten-Tintling bezeichnet. Alle drei Namen sind treffend, bezeichnen Sie doch wesentliche visuelle Merkmale der Tintlingsart ...
Coprinus disseminataus - Gesäter Tintling
Der Gesäte Tintling (Coprinus disseminatus) trägt seinen Namen völlig zu recht, da er stets in großer Zahl wie in dichten Rasen gesät erscheint. Der wissenschaftliche Namen stammt aus dem Lateinischen von "disseminare" und bedeutet übersetzt "aussäen" ...
Es ist einer der schönsten und auffälligsten Arten aus der Gattung der Tintlinge (Coprinus). Der Specht-Tintling (Coprinus picaceus) wird mitunter auch als Elstern-Tintling bezeichnet. Die Velumflocken auf der Huthaut sollen an Specht- oder Elsterngefieder erinnern ...