Schopf-Tintling – Coprinus comatus
Der Schopf-Tintling (Coprinus comatus) trägt viele Namen. Bei dem Spargelpilz, Tintenpilz oder Porzellanpilz handelt es sich um ein und dieselbe Art - nämlich den Schopf-Tintling ...
Der Schopf-Tintling (Coprinus comatus) trägt viele Namen. Bei dem Spargelpilz, Tintenpilz oder Porzellanpilz handelt es sich um ein und dieselbe Art - nämlich den Schopf-Tintling ...
Der Große Riesenschirmling (Macrolepiota procera) kann anhand seiner eindeutigen Merkmale sehr sicher identifiziert werden und ist somit auch für Anfänger ein dankbarer, ergiebiger und wohlschmeckender Speisepilz ...
Die Krause Glucke finden wir meist am Stammgrund von Kiefern und seltener an Fichten. Auch an abgestorbenen Bäumen oder an Baumstümpfen lebt die Krause Glucke noch über mehrere Jahre als Saprobiont ...
Der Perlpilz (Amanita rubescens) wird häufig auch als Rötender Wulstling benannt, was ein wesentliches Merkmal des Pilzes, nämlich die Rötung, beschreibt, die für die Abgrenzung des Perlpilzes zu ähnlichen Wulstlingen sehr wichtig ist ...