Bereifter Weichritterling – Melanoleuca exscissa
Der Bereifte Weichritterling (Melanoleuca exscissa) wird auch als Blassgrauer Weichritterling oder von seinem wissenschaftlichen Namen abgeleitet ...
Der Bereifte Weichritterling (Melanoleuca exscissa) wird auch als Blassgrauer Weichritterling oder von seinem wissenschaftlichen Namen abgeleitet ...
Das Schneeweiße Kahlkopfhaarbecherchen (Dasyscyphella nivea) wird mitunter auch etwas kürzer als Schneeweißes Haarbecherchen benannt. Der wissenschaftliche Gattungsname leitet sich ...
Die Hochrgerippte Lorchel (Helvella acetabullum) wird auch als Hochgerippte Becherlorchel, Hochgerippter Becherling oder etwas erhabener als Pokal-Rippenbecher bezeichnet ...
Die Buchenfruchtschalen-Holzkeule (Xylaria carpophila) wird auch als Bucheckern-Holzkeule bezeichnet. Der wissenschaftliche Namen "carpophila" stammt aus ...
Der Papageiengrüne Saftling (Gliophorus psittacinus) ist der wohl farbenfroheste Vertreter der Saftlinge, der aber aufgrund der immer vorhandenen ...
Der Eichenzystidenrindenpilz (Peniophora quercina) gehört wie so viele Rindenpilze zu den gerne übersehenen Arten und das, obwohl er gar nicht mal ...
Der Blasige Becherling (Peziza vesiculosa) wird in der Literatur auch als Blasenbecherling bezeichnet ...
Der Bogenblättrige Helmling (Phloeomana speirea) wird aufgrund seiner habituellen Ansprüche auch als Bogenblättriger Feuchtwaldhelmling oder aufgrund seiner Hutfarbe auch als Braungelber Helmling bezeichnet ...
Der Orangerote Helmling (Mycena acicula) ist einer dieser kleinen schönen Helmlinge, die aufgrund ihrer intensiven Hutfärbung schon im Wald sicher anzusprechen sind ...
Das Aschgraue Weichbecherchen (Mollisia cinerea) wird im Deutschen auch Aschfahles-, Bleigraues- oder einfach auch nur als Graues Weichbecherchen bezeichnet. Der ...