Lachsreizker – Lactarius salmonicolor
Der Lachsreizker (Lactarius salmonicolor) ist einer der wohlschmeckenden orangemilchenden Milchlinge (Lactarius). Geschmacklich kommt er allerdings an den ...
Der Lachsreizker (Lactarius salmonicolor) ist einer der wohlschmeckenden orangemilchenden Milchlinge (Lactarius). Geschmacklich kommt er allerdings an den ...
Der Trompetenpfifferling (Craterellus tubaeformis) wird auch als Durchbohrter Leistling oder Herbstpfifferling bezeichnet. Der erste alternative Name resultiert aus ...
Bei einer Pilzwanderung in der Nähe von Hanau fanden meine Teilnehmer den seltenen Parasitischen Röhrling (Pseudoboletus parasiticus), der in Hessen auf der Roten Liste in der Kategorie 2 geführt wird. Grund genug ...
Der Schwefel-Porling (Laetiporus sulphureus) wird auch als "Chicken of the woods" bezeichnet. Junge Fruchtkörper sind sehr gute Speisepilze und schmecken nach Hühnchen. Sie sind vor allem bei ...
Der Grünblättrige Schwefelkopf (Hypholoma fasciculare) ist bei uns im Rhein-Main-Gebiet fast überall und häufig zu finden. Auch wenn Sie schön anzuschauen sind sollte ....
Der Violette Lacktrichterling (Laccaria amethystina) ist der lila Farbtupfer im Wald. Er wird auch als Amethystblauer Lacktrichterling, Lila-Lackpilz oder einfach als Bläuling bezeichnet ...
Der Lungen-Seitling (Pleurotus pulmonarius) ist ein naher Vermandter des Austern-Seitlings (Pleurotus ostreatus). Er wird auch als Cremweißer Seitling, Löffelförmiger Seitling oder als Weißer Austernpilz bezeichnet ...
Angeblich springt das Grüngelbe Gallertkäppchen (Leotia lubrica) beim Braten aus der Pfanne. Allerdings sollte der Pilz erst gar nicht gebraten und schon gar nicht verspeißt werden, da ...
Der Name Teuerling ist auf eine frühere Bauernregel zurückzuführen. Diese befürchteten in verregneten Jahren bei vermehrtem Auftreten des Pilzes, dessen Peridiolen an Geldmünzen erinnern, Teuerungen ...
Das Gold des Waldes! Der Echte Pfifferling (Cantharellus cibarius) ist einer der beliebtesten Speisepilze überhaupt. In Supermärkten und Restaurants werden meist ...