Gestreifter Teuerling – Cyathus striatus

Der Name Teuerling ist auf eine frühere Bauernregel zurückzuführen. Diese befürchteten in verregneten Jahren bei vermehrtem Auftreten des Pilzes, dessen Peridiolen an Geldmünzen erinnern, Teuerungen.

Vorkommen

Der Gestreifte Teuerling (Cyathus striatus) ist ein Saprophyt, der auf Laub-, Nadelholz und anderen Pflanzenresten zu finden ist. Er bildet seine Fruchtkörper von Juni bis Oktober aus und wächst gerne gesellig in großen Gruppen.

Makroskopische Merkmale

Die 10 bis 15 mm großen Fruchtkörper sind bei Reife becherförmig geöffnet. Die Außenseite der Sporenbehälter (Peridien) ist dunkelbraun und mit einem struppigen Filz bedeckt. Die graugefärbte Innenseite ist deutlich längsgestreift. Jung sind die Peridien mit einem weißen Häutchen (Epiphragma) verschlossen, das bei Reife aufreißt.

Im Inneren liegen 1 bis 1,5 mm große linsenförmige Sporenpakete (Peridiolen), die mit einem feinen Tramastrang (Funiculum) am Grund des Bechers befestigt sind.

Bedeutung

Der Tiegel-Teuerling ist für den Menschen ohne unmittelbaren Nutzen.

Verwechslungsgefahr

Der Gestreifte Teuerling kann mit dem Tiegel-Teuerling (Crucibulum laeve)  verwechselt werden. Der Tiegel-Teuerling zeigt jedoch gelblich-orangene Farben, ist auf der Innenseite glattwandig und mit einem goldgelbem Häutchen verschlossen. Er besitzt eine einfach aufgebaute Peridie.

Kommentar verfassen