Vielgestaltige Kohlenbeere – Jackrogersella multiformis

Klasse: Sardiomycetes → Ordnung: Xylariales → Familie: Xylaraiaceae

Synonym: Hypoxylon multiforme, Hypoxylon crustaceum, Hypoxylon granulosum, Sphaeria multiformis

Die Vielgestaltige Kohlenbeere (Jackrogersella multiformis) ist in vielen Pilzbüchern noch unter dem Namen Hypoxylon multiforme zu finden.

Vorkommen

Als Saprobiont besiedelt die Vielgestaltige Kohlenbeere bevorzugt abgestorbene Äste und Zweige der Birke und etwas seltener Erle, Hainbuche oder Hasel. Die Fruktifizierung erfolgt ganzjährig.

Makroskopische Merkmale

Die rundlichen bis länglichen Fruchtkörper bestehen aus einem jung rostroten und sich bald dunkelbraun und schwarz verfärbenden Stroma. Typisch ist, dass diese in 2 bis 3 cm große, unregelmäßige, kissenförmige Gebilde und manchmal noch größere Flächen zusammenfließen. Durch die papillenartigen Ostiolen der Perithecien ist die Oberfläche der Fruchtkörper deutlich genoppt.

KOH-lösliche Pigmente verursachen eine rotbraune bis ockerbraune Reaktion.

Mikroskopische Merkmale

Speisewert / Toxikologie

Für den Menschen ist die Vielgestaltige Kohlenbeere ohne unmittelbaren Nutzen.

Artabgrenzung

Die Zusammengedrängte Kohlenbeere (Jackrogersella cohaerens) bildet zunächst 2 bis 5 mm kleine, kissenförmige Fruchtkörper (Stroma), die bald zu zusammengedrängten Belegen zusammenwachsen.

Ähnlich ist ebenfalls der Brandkrustenpilz (Kretzschmaria deusta), dessen Fruchtkörper sich meist bei leichtem Druck zerbrechen lassen.

Zu weiteren Artenportraits (klicken)

Jackrogersella cohaerens - Zusammengedrängte Kohlenbeere
Kretzschmaria deusta - Brandkrustenpilz
Hypoxylon fuscum - Rotbraune Kohlenbeere

Kommentar verfassen