Klasse: Sordariomycetes → Ordnung: Hypocreales → Familie: Ophiocordycipitaceae
Synonyme: Stilbum tomentosum, Botryonipha tomentosa, Stilbella tomentosa, Tilachlidium tomentosum, …




Die Schleimpilzkernkeule (Polycephalomyces tomentosus) ist ein winzig kleiner Pilzparasit, der kleine Schleimpilze befällt. Gentechnische Untersuchungen haben ergeben, dass sie der insektenparasitierenden Familie Ophiocordycipitaceae zuzuordnen ist.
Vorkommen
Die Schleimpilzkernkeule parasitiert ausschließlich Schleimpilze der Familie Trichiaceae und hierbei insbesondere die Gattung Trichia. Der ganzjährig fruktifizierende Pilz gilt als selten. Aufgrund seiner geringen Größe kann jedoch davon ausgegangen werden, dass er meist nicht wahrgenommen wird.
Makroskopische Merkmale
Die Fruchtkörper erreichen eine Höhe zwischen 0,5 und 1,2 mm und einen Durchmesser am rundlichen Kopf von 0,1 bis 0,3 mm. Der gesamte Fruchtkörper ist weißlich bis cremefarben und besteht aus einem schlegelförmigen Kopf auf einem länglichen und gerne leicht gekrümmten Stielchen. Typisch ist der rasige Befall auf dem Wirtspilz.
Speisewert / Toxikologie
Für den Menschen ist die Schleimpilzkernkeule ohne unmittelbaren Nutzen.