Sandröhrling – Suillus variegatus

Auch wenn Sandröhrling (Suillus variegatus) eine trockene feinschuppige Hutoberfläche, die an Sandkörner erinnert, zeigt und nur bei längerem Regen etwas schleimig wird, zählt der Pilz dennoch zu den Schmierröhrlingen (Suillus) ...

0 Kommentare
Mehr über den Artikel erfahren Butterpilz – Suillus luteus
Suillus luteus - Butterpilz

Butterpilz – Suillus luteus

Der Butterpilz (Suillus luteus) ist ein beliebter und wohlschmeckender Speisepilz, der in Deutschland unter anderem auch als Butterröhrling, Schmerling, Butterschmerling, Schmalzling, Schleimchen oder als ...

0 Kommentare
Mehr über den Artikel erfahren Körnchenröhrling – Suillus granulatus
Suillus granulatus - Körnchenröhrling

Körnchenröhrling – Suillus granulatus

Der Körnchenröhrling (Suillus granulatus) wird auch als Schmerling oder etwas despektierlich als Rotzling bezeichnet. Sein wissenschaftlicher Name "granulatus" leitet sich von dem lateinischen "granulum" ab und ...

0 Kommentare
Mehr über den Artikel erfahren Lindbladia tubulina
Lindbladia tubulina

Lindbladia tubulina

Für Lindbladia tubulina hat sich bislang noch kein deutscher Name etabliert. "Tubulina" bedeutet Röhren oder Röhrchen und beschreibt die röhrige Form der einzelnen Fruchtkörperchen (Sporocarpien) ...

0 Kommentare
Mehr über den Artikel erfahren Cudoniella tenuispora – Backenzahnkreisling
Cudoniella tenuispora - Backenzahnkreisling

Cudoniella tenuispora – Backenzahnkreisling

Der Backenzahnkreisling (Cudoniella tenuispora) ist ein seltener Pilz, der auf der Roten Liste in der Kategorie 3 - "gefährdet" geführt wird. Namensgebend sind Farbe und Gestalt, die bei jungen Fruchtkörpern an Backenzähne erinnern ...

0 Kommentare

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten