Mehr über den Artikel erfahren Büscheliger Rasling – Lyophyllum decastes
Lyophyllum decastes - Büscheliger Rasling

Büscheliger Rasling – Lyophyllum decastes

Der Büschelige Rasling (Lyophyllum decastes) wird aufgrund seiner vorherrschenden Hutfarbe auch als Brauner Rasling. Arttypisch ist sein büscheliges Wachstum, das auch durch wissenschaftlichen Namen aufgegriffen wird. "Decastes" bedeutet übersetzt soviel wie ...

0 Kommentare
Mehr über den Artikel erfahren Fischeierschleimpilz – Tubifera ferruginosa
Tubifera ferruginosa - Fischeierschleimpilz

Fischeierschleimpilz – Tubifera ferruginosa

Der Fischeierschleimpilz (Tubifera ferrruginosa) gehört zu den Schleimpilzen (Myxomyceten). Er erinnert an lachsfarbene Fischeier und wird daher auch als Lachsfarbener Schleimpilz oder Lachseierschleimpilz bezeichnet ...

0 Kommentare
Mehr über den Artikel erfahren Shiitake – Lentinula edodes
Lentinula edodes - Shiitake

Shiitake – Lentinula edodes

Der Shiitake oder Shii-Take (Lentinulka edodes) zählt zu den am meisten angebauten Speisepilzen. Er ist vor allem in Ostasien und Russland sehr beliebt und wird auch in Mitteleuropa aufgrund seines hervorragenden Geschmacks in der Küche zunehmend geschätzt ...

0 Kommentare
Mehr über den Artikel erfahren Kaiserling – Amanita caesarea
Amanita caesarea - Kaiserling

Kaiserling – Amanita caesarea

Den Kaiserling (Amanita caesarea) habe ich bislang nur in der Frankfurter Kleinmarkthalle und noch nicht in der freien Natur gefunden. Allerdings gibt es auch bei uns in Hessen einige wenige bekannte Fundstellen für den äußerst ...

0 Kommentare

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten