Samtiger Pfifferling – Cantharellus friesii

Der Samtige Pfifferling (Cantharellus friesii), der auch als Rötlicher, Fries´scher oder Aprikosenpfifferling bezeichnet wird, ist ein zierlicher Vertreter in der Gattung der Pfifferlinge (Cantharellus), der durch seine lebhafte, orangegelbe Färbung auffällt und den man leicht für eine Zwergform des Echten Pfifferlings (Cantharellus cibarius) halten kann.

Vorkommen

Der Mykorrhizapilz ist in Laubwäldern gerne unter Buchen, Eichen und Birken zu finden. Die Fruchtkörper werden in der Zeit von Juli bis Oktober ausgebildet und wachsen einzeln bis büschelig.

Da alle Pfifferlingsarten in ihrem Bestand stark rückläufig sind, stehen sie nach der Bundesartenschutzverordnung unter Naturschutz. Als besonders geschützte Art dürfen sie nur in geringen Mengen und ausschließlich für den Eigengebrauch gesammelt werden.

Makroskopische Merkmale

Die dünnfleischigen Hüte des samtigen Pfifferlings erreichen einen Durchmesser von 2 bis 4 cm und sind sehr variabel von anfangs gewölbt, schließlich trichterförmig bis niedergedrückt und oft sehr unregelmäßig gelappt. Die Huthaut ist etwas feinsamtig oder fast kahl und meist sehr lebhaft orangegelb bis orangerötlich gefärbt. Im Alter verblasst die Farbe etwas.

Die Leisten sind lachsfarben bis fleischrötlichgelb und leistlingstypisch entfernt stehend, gegabelt, am Grund adrig verbunden und am Stiel herablaufend. Sie wirken etwas dicklicher als beim Echten Pfifferling und sind deutlich am Stiel abgesetzt. Die Sporenpulverfarbe ist weiß. Der Stiel ist blassorange bis gelblich mit einer meist etwas dunkleren orangerosa Spitze.

Das Fruchtfleisch ist weißlich bis schwach orangegelb. Der Geruch ist fruchtig und der Geschmack ist pfeffrig scharf.

Speisewert / Toxikologie

Pfifferlinge sind sehr beliebte und sehr gute Speisepilze. Sie sind frisch zubereitet am besten. Zum Trocknen sind Pfifferlinge nicht so gut geeignet. Das Einfrieren oder das Einwecken sind für die Konservierung die besseren Alternativen.

Verwechslungsmöglichkeiten

Der klassische Verwechslungspartner zu allen Pfifferlingen ist der Falsche Pfifferling (Hygrophoropsis aurantiaca). Dieser hat im Gegensatz zu den Pfifferlingen Lamellen, ist meist intensiver orange gefärbt (es gibt auch helle Farbformen), hat weiches und biegsames Fleisch und keinen fruchtigen sondern einen pilzigen Geruch.

Auch kann der Samtige Pfifferling mit anderen Pfifferlingsarten wie zum Beispiel dem Echten Pfifferling (Cantharellus cibarius), dem Amethystschuppigen Pfifferling (Cantharellus amethysteus) oder dem Blassen Pfifferling (Cantharellus pallens)  verwechselt werden.

Zu weiteren Artenportraits (klicken)

Cantharellus cibarius - Echter Pfifferling
Cantharellus pallens - Blasser Pfifferling
Cantharellus amethysteus - Amethystschuppiger Pfifferling
Hygrophoropsis aurantiaca - Falscher Pfifferling

Kommentar verfassen