Lindbladia tubulina

Ordnung: Liceida → Familie: Enteridiidae

 

Für Lindbladia tubulina hat sich bislang noch kein deutscher Name etabliert. „Tubulina“ bedeutet Röhren oder Röhrchen und beschreibt die röhrige Form der einzelnen Fruchtkörperchen (Sporocarpien).

Schleimpilze sind eigentlich keine Pilze, sondern einzellige Lebewesen, die in ihrer Lebensweise Eigenschaften von Tieren und Pilzen vereinen, aber zu keinem der beiden Reiche gehören. Alle Arten der Schleimpilze durchlaufen während ihres Lebens morphologisch sehr unterschiedliche Phasen von der mikroskopisch kleinen Zelle über mit bloßem Auge sichtbare, schleimige, amorphe Organismen bis hin zu teils ungewöhnlich auffällig gestalteten Fruchtkörpern.

Vorkommen

Lindbladia tubulina ist ein grundsätzlich weit verbreiteter Pilz. Er bildet seine Fruchtkörper bevorzugt auf totem Nadelholz und ist vom Frühling bis Sommer zu finden. Es gibt allerdings nur wenige Fundmeldungen, was wahrscheinlich nicht daran liegt, dass der Schleimpilz so selten ist, sondern daran, dass er wahrscheinlich oft fälschlich für die reife Form anderer Schleimpilze, wie zum Beispiel dem Fischeierschleimpilz (Tubifera ferruginosa), gehalten wird.

Makroskopische Merkmale

Die einzelnen Fruchtkörperchen (Sporocarpien) sind zylindrisch geformt und grauschwarz, braunschwarz oder gänzlich schwarz gefärbt. Sie wachsen meist dichtgedrängt zu einem kissenförmigen Aethalium mit einem Durchmesser von bis zu 25 cm und einer Dicke zwischen 2 und 10 mm. Die Sporenmasse im Inneren ist ocker- bis olivbraun.

Speisewert / Toxikologie

Für den Menschen ist Lindbladia tubulina ohne unmittelbaren Nutzen.

Artabgrenzung

Es gibt über 1000 Arten von Schleimpilzen und wahrscheinlich sind viele weitere Arten noch nicht beschrieben. Lindbladia tubulina wird recht häufig mit der reifen Form anderer Schleimpilze, wie zum Beispiel dem Fischeierschleimpilz (Tubifera ferruginosa) verwechselt.

Zu weiteren Artenportraits (klicken)

Tubifera ferruginosa - Fischeierschleimpilz
Dictydiaethalium plumbeum - Rotschichtschleimpilz
Lycogala epidentrum - Blutmilchpilz
Reticularia lycoperdon - Stäublingsschleimpilz
Fuligo septica - Gelbe Lohblüte
Stemonitis axifera - Gemeines Fadenkeulchen
Ceratiomyxa fruticulosa - Geweihförmiger Schleimpilz

Kommentar verfassen