Suillus grevillei - Goldröhrling
Der Goldröhrling (Suillus grevillei) wird auch Goldkappe, Goldgelber Lärchenröhrling oder völlig zu Recht als Schöner Röhrling bezeichnet. Seinen wissenschaftlichen Namen "grevillei" erhielt der Goldröhrling zu Ehren
Suillus bovinus - Kuhröhrling
Der Kuhröhrling (Suillus bovinus) ist ein weit verbreiteter und häufig vorkommender Schmierröhrling. Er wird auch als Kuhpilz, Graspilz oder Kuhschmerling bezeichnet ...
Phyllotopsis nidulans - Orangeseitling
Der Orangeseitling (Phyllotopsis nidulans) ist mit seiner leuchtend orangegelben Farbe im Winterwald schon von weitem zu erspähen ...
Chlorociboria aeruginascens - Kleinsporiger Grünspanbecherling
Grüne Pilze gibt es nicht so viele und ganz besonders grün ist der Kleinsporige Grünspanbecherling (Chlorociboria aeruginascens). Zudem färbt sein Myzel ...
Lyophyllum decastes - Büscheliger Rasling
Der Büschelige Rasling (Lyophyllum decastes) wird aufgrund seiner vorherrschenden Hutfarbe auch als Brauner Rasling. Arttypisch ist sein büscheliges Wachstum, das auch durch wissenschaftlichen Namen aufgegriffen wird. "Decastes" bedeutet übersetzt soviel wie ...
Tubifera ferruginosa - Fischeierschleimpilz
Der Fischeierschleimpilz (Tubifera ferrruginosa) gehört zu den Schleimpilzen (Myxomyceten). Er erinnert an lachsfarbene Fischeier und wird daher auch als Lachsfarbener Schleimpilz oder Lachseierschleimpilz bezeichnet ...
Gyromitra infula - Bischofsmütze
Die Bischofsmütze (Gyomitra infula) wird auch als Mützenlorchel bezeichnet. Ihren Namen verdankt sie ihrer häufig mützenartigen Gestalt, die durch ...
Helvella albella - Braune Sattlellorchel
Die Braune Sattellorchel (Helvella albella) wird aufgrund des weißlichen bis allenfalls leicht gelblichen Stiels auch als Weißliche Lorchel bezeichnet ...
Merulius tremellosus - Gallertfleischiger Fältling
Der Gallertfleischige Fältling (Merulius tremellosus) ist ein Pilz, der seine Schönheit erst auf dem zweiten Blick offenbart ...
Clathrus archeri - Tintenfischpilz
Der Tintenfischpilz (Clathrus archeri) sieht aus als würde ein Tintenfisch aus dem Boden wachsen und riecht intensiv nach Aas. Er imitiert mit ...